Mundartdichtung

Mundartdichtung
Mụnd|art|dich|tung

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mundartdichtung — Mụnd|art|dich|tung 〈f. 20〉 in der Mundart geschriebene Dichtung; Sy Dialektdichtung * * * Mụnd|art|dich|tung, die: 1. <o. Pl.> dichterisches Schaffen in einer bestimmten Mundart. 2. einzelne Dichtung in einer bestimmten Mundart. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Mundartdichtung — Dialektliteratur ist eine Literaturform, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie den spezifischen Dialekt oder die Mundart einer bestimmten Region verwendet. Hierzu zählen sowohl traditionell überlieferte Texte (Märchen, Sprichwörter, Sentenzen …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektal — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektdichter — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialekte — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedel Brehm — Friedel Karl Brehm (* 21. Mai 1917 in Duisburg; † 8. April 1983 in Feldafing am Starnberger See) war Verleger, Redakteur und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Friedl Brehm Verlag 2 „Schmankerl“ und „Edelgammler“ …   Deutsch Wikipedia

  • Friedel Karl Brehm — (* 21. Mai 1917 in Duisburg; † 8. April 1983 in Feldafing am Starnberger See) war Verleger, Redakteur und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Friedl Brehm Verlag 2 „Schmankerl“ und „Edelgammler“ …   Deutsch Wikipedia

  • Mundart — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Karl König — (* 27. Juni 1935 in Tübingen) ist ein deutscher Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 3.1 Hochdeutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Friedl Brehm — Friedel Karl Brehm (* 21. Mai 1917 in Duisburg; † 8. April 1983 in Feldafing am Starnberger See) war ein deutscher Verleger, Redakteur und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Friedl Brehm Verlag 2 „Schmankerl“ und „Edelgammler“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”